- Diebesfalle
- Die|bes|fal|le, die: Vorkehrung zur Überführung eines Diebes: die Kriminalpolizei ..., die mit präpariertem Geld, das auf den Händen Verfärbungen hinterlässt, eine D. anlegte (Saarbr. Zeitung 30. 11. 79, 20).
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Diebesfalle — Eine Diebesfalle wird entweder ausgelegt, um bei einer großen Menge von möglichen Diebstahlverdächtigen einen Täter festzustellen, oder um an einem Ort, an dem schon wiederholt Diebstähle begangen worden sind, den Dieb oder die Diebe zu fassen.… … Deutsch Wikipedia
Diebstahlschutz — Eine Warensicherung ist eine Vorrichtung, deren Zweck es ist, den Diebstahl einer Ware entweder zu verhindern oder die Ware für den Dieb unbrauchbar zu machen. Beim Kauf der Ware wird die Warensicherung durch den Verkäufer oder das Personal von… … Deutsch Wikipedia
Diebstahlsicherung — Eine Warensicherung ist eine Vorrichtung, deren Zweck es ist, den Diebstahl einer Ware entweder zu verhindern oder die Ware für den Dieb unbrauchbar zu machen. Beim Kauf der Ware wird die Warensicherung durch den Verkäufer oder das Personal von… … Deutsch Wikipedia
Diebstahlssicherung — Eine Warensicherung ist eine Vorrichtung, deren Zweck es ist, den Diebstahl einer Ware entweder zu verhindern oder die Ware für den Dieb unbrauchbar zu machen. Beim Kauf der Ware wird die Warensicherung durch den Verkäufer oder das Personal von… … Deutsch Wikipedia
Untauglicher Versuch — Der untaugliche Versuch ist ein Begriff aus dem Allgemeinen Teil des Strafrechts. Damit wird der Versuch einer Straftat bezeichnet, der von vornherein zum Scheitern verurteilt ist, weil der Täter sich entweder eines untauglichen Tatmittels (… … Deutsch Wikipedia
Warensicherung — Eine Warensicherung ist eine Vorrichtung, deren Zweck es ist, den Diebstahl einer Ware entweder zu verhindern oder die Ware für den Dieb unbrauchbar zu machen. Beim Kauf der Ware wird die Warensicherung durch den Verkäufer oder das Personal von… … Deutsch Wikipedia